Balanophorazeen

Balanophorazeen

Balanophorazēen, dikotyledone Pflanzenfamilie der Hysterophyten. Ihre (trop.) zum Teil wachsreichen Arten sind fleischige, auf Wurzeln schmarotzende Gewächse mit kolbigen Blütenständen.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Balanophorazeen — (Kolbenschosser), dikotyle Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Monochlamyden, nicht grüne, fleischige Schmarotzer, die mit knolligen Rhizomen den Wurzeln andrer Pflanzen aufsitzen. Aus den Rhizomen treten die nur unten mit schuppigen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Chlorophyll — (griech., Blattgrün, Pflanzengrün), der Farbstoff, der die grüne Färbung der Gewächse bedingt. Das C. ist bei allen grünen Pflanzen, mit alleiniger Ausnahme der Cyanophyzeen, an bestimmtgeformte Körper (Chlorophyllkörper) gebunden, die in Einzahl …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cynomorĭum — (Hundskolben, Hundsrute), Gattung der Balanophorazeen, mit der einzigen Art: C. coccineum L. (roter Hundskolben, s. Tafel »Schmarotzerpflanzen«, Fig. 6), dessen kurz zylindrisches Rhizom mit kleinen wurzelartigen Fortsätzen auf den Wurzelfasern… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Duftstoffe — und Riechstoffe, flüchtige Substanzen, die, wenn auch in unwägbaren Mengen, der Luft beigemischt, beim Einatmen auf die Nasenschleimhaut eine Wirkung äußern, die als bestimmter, oft sehr charakteristischer Geruch empfunden wird. Ost, z. B. beim… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hooker — (spr. hucker), 1) Sir William Jackson, Botaniker, geb. 6. Juli 1785 in Norwich, gest. 12. Aug. 1865 in Kew, bereiste 1809 Island und wurde 1815 Professor in Glasgow und 1839 Direktor des Botanischen Gartens in Kew, der unter seiner Leitung das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hysterophyten — (im allgemeinen Schmarotzergewächse), im natürlichen System eine Pflanzengruppe, die aus den von Engler zu den Santalalen und Aristolochtalen gestellten Familien der Aristolochiazeen, Rasslesiazeen, Santalazeen, Loranthazeen und Balanophorazeen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kolbenschosser — Kolbenschosser, s. Balanophorazeen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Langsdorffia — Mart., Gattung der Balanophorazeen mit der einzigen Art L. hypogaea Mart. (s. Tafel »Schmarotzerpflanzen«, Fig. 3), die im tropischen Amerika von Mexiko bis Südbrasilien auf den Wurzeln von Ficus , Geonoma und Iriartea Arten schmarotzt. Die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lophophўtum — Schott, et Endl., Gattung der Balanophorazeen, Schmarotzerpflanzen mit knolligem, einfachem oder verzweigtem Rhizom, das oben mit lanzettlichen, dachziegelig gelagerten, bald absterbenden und abfallenden, aber ihre verdickte Basis zurücklassenden …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Monochlamydeen — (Hysterophyta), Ordnung der Blütenpflanzen, umfaßt diejenigen choripetalen Dikotyledonen mit unterständigen Fruchtknoten, deren Blütenhülle nicht in Kelch und Krone gesondert ist. Hierher gehören die Familien der Santalazeen, Myzodendrazeen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”